Smart Home Deutschland Award: Jetzt bewerben!
Auch 2025 verleiht der SmartHome Initiative Deutschland e.V. wieder die renommierte und begehrte Branchenauszeichnung. Deutschlands smarteste Projekte, Produkte, Start-Ups können sich bis zum 25. April bewerben. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung findet am 26. Juni in Berlin statt. Die Gewinner der letzten Jahre können bestätigen: Mitmachen lohnt sich!
Ab sofort sind wieder alle Akteure im SmartHome-Umfeld aufgerufen, sich mit ihren Projekten, Produkten oder als Start-up zu bewerben. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Vereine. Anders als bei anderen Ausschreibungen sind sowohl Bewerbung als auch Teilnahme am Award wie immer völlig kostenfrei. Auch Bauherren und Anwender sind eingeladen, ein realisiertes Projekt einzureichen. Eingereicht werden können Bewerbungen über
https://www.smarthome-deutschland.de/award.html
Warum sich mitmachen lohnt:
Viele namhafte, aber auch unbekanntere Durchstarter-Unternehmen haben sich in den letzten 13 Jahren auf die begehrten SmartHome Deutschland Awards beworben. Die Gewinner wie mediola, Enpal, Gira, Elektroanlagen Borchert, Rysta, Jäger Direkt und viele mehr (Hall of Fame) sind sich einig: Der Sieg bringt was – und zwar wertvolle, zielgerichtete Reichweite und einen sprunghaften Anstieg des Bekanntheitsgrads im SmartHome Netzwerk, außerdem ein deutlich gesteigertes Kundenvertrauen. Lassen Sie die Chance nicht ungenutzt verstreichen. Selbst die Nominierten, die letztendlich auf Platz 2 oder 3 landen, können sich die Nominierung zunutze machen. Das SmartHome Deutschland Team freut sich auf Ihre Bewerbung.
Worauf unsere Jury besonders achtet:
Die Jury sind namhafte Personen aus den Bereichen: AAL/Health, Fach-Journalismus, Handel, Handwerk, Hersteller, Wissenschaft und Wohnungswirtschaft. Sie richten ihr Augenmerk vor allem auf folgende Punkte: Wie innovativ sind Produkt, Projekt oder Unternehmen? Sind sie für den Breitenmarkt geeignet? Sind sie geeignet, als Vorbild zu fungieren? Verbessern sie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort? Und nutzen sie Standard-Schnittstellen, um Gewerke-übergreifende Interoperabilität zu gewährleisten?
Der Sonderpreis für Nachhaltigkeit muß nicht zwingend ein Kundenprojekt oder -produkt betreffen. Es kann z.B. auch Nachhaltigkeit im Fertigungsprozess sein. Nachhaltigkeit bedeutet die Erfüllung mindestens eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: https://17ziele.de/.
Mehr Informationen über den SmartHome Initiative Deutschland e.V. und den Award finden Sie auf der Website www.smarthome-deutschland.de