Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Smarthome als Metaebene digitaler Konzepte

Smarthome als Metaebene digitaler Konzepte

Smarthome als Metaebene digitaler Konzepte

Die Smarthome Initiative Deutschland setzt sich seit Jahren intensiv für die Weiterentwicklung und Vernetzung smarter Technologien ein. Mit Mitgliedsunternehmen und über 15 involvierten Branchen schafft sie eine Plattform, auf der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam neue Standards setzen.

In einer sich schnell entwickelnden Marktdynamik sind flexible und vorausschauende Anpassungen essenziell. Die Smarthome Initiative hat ambitionierte Ziele formuliert: Smarthome soll als übergeordnete Metaebene fungieren und die Bereiche SmartBuildingSmartCitySmartMeterSmartGridCybersecurity und viele weitere miteinander verbinden. Diese Vision vertreten wir auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern.

Aktuelle Schwerpunkte

Neue Technologien und Marktanforderungen verlangen gezielte Schwerpunktsetzungen. Daher beleuchten wir Themen wie:

  • AAL/Health (Ambient Assisted Living): Innovative Lösungen für ein barrierefreies und unterstütztes Wohnen.
  • Energie und Nachhaltigkeit: Effiziente Nutzung und intelligente Vernetzung von Ressourcen.
  • Cybersecurity: Schutz digitaler Infrastrukturen und Daten in einer zunehmend vernetzten Welt.

Kooperationen, beispielsweise mit dem VSWG (Verband der Sächsischen Wohnungsgenossenschaften), dem Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung ( KEDI ) , und der GGT (Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik), tragen dazu bei, reale Marktgegebenheiten zu analysieren und branchenübergreifende Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Als Verband bleibt die Smarthome Initiative Deutschland e.V. ein aktiver Partner in den zentralen Feldern der Digitalisierung, energetischen Transformation und der Integration technischer Assistenzsysteme. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Stakeholdern möchten wir die smarte Welt weiterentwickeln und ein neues Kapitel in der Technologiegestaltung aufschlagen.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes und erfolgreiches Jahr voller innovativer Projekte und starker Partnerschaften.

Die Zukunft ist smart

Zurück zum Seitenanfang