Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Unvergessen smart: Die Gewinner der vergangenen Jahre!


Die Gewinner 2022

Bestes Produkt

Platz 1: HUM Systems GmbH - Livy Alive: Die Smart Living Station 

Platz 2: Aqua-Scope Technologies - Zentrale Wasserüberwachung für Leckageerkennung

Platz 3: frogblue AG – frogDisplay: ein wahres Smart Home Multitalent! 

Bestes Projekt

Platz 1: jENERGIE GmbH – Smartes Quartier Jena-Lobeda

Platz 2: AWATREE GmbH - Wir retten 1 Million Stadtbäume

Platz 3: cojacon GmbH / Bayerische Hausbau GmbH & Co KG - Smart Living am Nockherberg/München 

Bestes Start-Up

Platz 1: RYSTA GmbH - Gesunde Arbeits- und Lernumgebungen dank IoT

Platz 2: NexiHome AG - Die Smart Home Architekten

Platz 3: Enpal - Die Energieplattform für das Smart Home

Bestes klimaschützendes Berliner Smart Home Projekt

Platz 1: Oktett64 GmbH - E-Mobilität: Algorithmen in Höchstform

Platz 2: HUM Systems GmbH - Livy Alive: Die Smart Living Station

Platz 3: RYSTA GmbH - Zeit für frische Luft: Sensorik in der Kita

Die Gewinner 2020

Bestes Produkt Platz 1: Pitch mediola - connected living AG 
Kontakt: Christopher Zoggolis  cz@mediola.com  

Bestes Produkt Platz 2: Pitch ProKNX 
Kontakt: Christian Kiefel  christian@proknx.com 

Bestes Produkt Platz 3: myGekko 
Kontakt: Kartin Kopf  kathrin.kopf@my-gekko.com  

Bestes Start-up Platz 1: Pitch enerthing GmbH 
Kontakt: Christian Haase  christian.haase@enerthing.com 

Bestes Start-up Platz 2: Pitch Taxel GmbH 
Kontakt: Paula Ehrhardt  p.ehrhardt@taxel.io 

Bestes Start-up Platz 3: DjinnSensor 
Kontakt: Andrei Dusmikeev  dusmikeev@djinnsensor.com 

 

 

Berliner Sonderpreis Platz 1: ZP Zuhause Plattform 
Kontakt: Jan-Frederik Harksen  harksen@zuhause-plattform.de 

Berliner Sonderpreis Platz 2: Oktett-8 
Kontakt: Ingo Schuck  ingo.schuck@oktett-8.de 

Berliner Sonderpreis Platz 3: Akktor GmbH 
Kontakt: Jürgen Reimann   reimann@akktor.de 

 

 

 

 

Bestes Projekt Platz 1: Jäger DIREKT 
Kontakt: Celina Schuricht  Celina.Schuricht@Jaeger-Direkt.com 

Bestes Projekt Platz 2: WeberHaus 
Kontakt: Melissa Penzel  melissa.penzel@weberhaus.de

Bestes Projekt Platz 3: eQ-3 AG 
Kontakt: Andre Büge  andre.buege@eq-3.de 

Die Gewinner 2019

Bestes Produkt

Symcon GmbH – Die SymBox Neo 

Unter dem Motto „SmartHome ohne Kompromisse“ hat es die Lösung verstanden, komplizierte technische Belange vom Nutzer fernzuhalten, sondern SmartHome und die Konfiguration leicht verständlich und für jedermann bedienbar zu machen. So übernimmt die SymBox die müßigen Systemkonfigurationen, die ansonsten technisch leicht überfordert haben, zeitaufwendig waren oder zu Fehlern geführt haben. Mehr Informationen: https://www.symcon.de/

Weitere Platzierungen:

2. Platz: Mediola - connected living AG: All-In-One System verbindet inkompatible Marken

3. Platz: Jäger Direkt GmbH: Durchbruch: OPUS-UP-Schalterprogramm meets Apple 

 

Bestes realisiertes Projekt

Conrad Connect – Das smarte Kinderhaus 

Conrad Connect hat mit seinem Smart-Living Modellprojekt „Das smarte Kinderhaus“ auf die Zukunft gesetzt, nämlich auf das Wohlbefinden unseres Nachwuchses und eine Erleichterung der Kinderbetreuung für Erzieher: Im smarten Kinderhaus wurden in unterschiedlichen Themenbereichen smarte Projekte umgesetzt. Beispielsweise zeigt eine smarte Wetterstation den Erziehern mittels farbigem Licht an, wann die Luftqualität unzureichend ist und unbedingt gelüftet werden sollte. Mehr Infos: https://conradconnect.de/de/blog/smart-living-modellprojekt-kinderhaus 

Weitere Platzierungen:

2. Platz: WeberHaus GmbH & Co. KG: generation5.5 - Ausstellungshaus in Wenden

3. Platz: GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH mit Unterstützung der Unternehmensgruppe Krebs GmbH & Co. KG und einem Partnernetzwerk - Future Living(R) Berlin 

 

Bestes Start-Up

eBlocker GmbH

Die eBlocker GmbH setzt auf die Verbesserung der Privatsphäre. Mit seinem gleichnamigen Produkt, dem eBlocker, gelingt es Nutzern, anonym und ohne Weitergabe der eigenen Daten im Internet zu surfen. So verhindert der eBlocker Onlinetracking und Werbung und blockt schädliche und nicht jugendfreie Inhalte. Der eBlocker kann in wenigen Minuten via Plug and Play vorgeschaltet werden. Weitere Infos: https://www.eblocker.com/de

Weitere Platzierungen:

2. Platz: Oktett-8 GmbH: SmartBuilding-Framework aus der Enterprise-IT

3. Platz: wesmartify GmbH: Smart Home Partys - smarte Technik zum Anfassen 

 

Beste studentische Leistung

Studierende der TU München gemeinsam mit der iHaus GmbH – iHaus City Juice

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und mittlerweile auch in den Vorgärten angekommen. Private E-Ladesäulen für Tesla, BMW i3 und Co. finden sich zwar in immer mehr Nachbarschaften, decken den Bedarf der Verbraucher aber noch lange nicht ab. Wie können diese Charging-Stationen in Zukunft effizienter genutzt werden? Für diese Fragestellung liefern die Gewinner - Studierende der angewandten Softwaretechnik an der TU München und Forschungspartner iHaus - eine einfache und innovative Lösung: den iHaus CityJuice. Damit können innerhalb der Smart Charging Community private Ladesäulen und somit verfügbare Energie mit Nachbarn geteilt werden. Mehr Infos: https://magazin.ihaus.com/news/ihaus-cityjuice-3372/   

Weitere Platzierungen:

2. Platz: Maren Neisen, Andreas Sichmund  und  Timo Hackl, Institute of Electronic Business: Die Smart WG – Wohnen mit vernetzten Technologien

3. Platz: Anand Narasipuram, Jeevan Dasan und Sebastian Dahnert  - Smartivate, "The Configurator for Plug & Play SmartHome Devices"

Die Gewinner 2018

Bestes Produkt
Das weltweit kleinste Smart-Home-Universalmodul – „Wireless IO“ der Comexio GmbH aus Kerzenheim in der Pfalz – ermöglicht eine funkbasierte Steuerung von Smart-Home-Komponenten.

Weitere Plätze
„VELUX ACTIVE mit NETATMO“ der VELUX Deutschland GmbH aus Hamburg steuert auf Basis von CO2, Feuchtigkeit und Temperatur automatisch alle Smart-Home-Komponenten des Unternehmens und sorgt somit für ein optimales Raumklima.

Die Planungssoftware „terminal“ der Alexander Bürkle GmbH & Co. KG aus Freiburg können Elektrofachleute nutzen, um den Einsatz von Smart-Home-Komponenten in Wohnungen und Gewerbegebäuden zu planen und zu kalkulieren.

 

Bestes realisiertes Projekt
Norbert und Christine Weimper aus Mühlacker bei Pforzheim haben das europaweit erste „Healthy Home“ erschaffen. Das Healty Home soll ein gesundes, energiesparendes und nachhaltiges Wohnen ermöglichen. >Es wurde realisiert mit Schwörerhaus und Somfy.

Weitere Plätze
Helene Böhm von der GESOBAU AG in Berlin hat in ihrem Modellvorhaben „Pflege@Quartier“ neue Wohn- und Versorgungskonzepte für altersgerechtes Wohnen implementiert.
Die iHaus AG in Unterföhring bei München hat in ihrem Projekt „Apartment der Zukunft“ ein smartes Raumkonzept speziell für die Bedürfnisse von Reisenden entwickelt. Die iHaus AG ist ein Bestandteil von vier Ideenentwicklern des Gesamtprojekts.

 

Bestes Start-Up
Die roofsec GmbH aus Alberndorf bei Linz in Österreich hat als weltweit erstes Unternehmen ein Flachdach-Monitoring-System entwickelt, das Schäden reduziert und Rohstoffe spart.


Weitere Plätze
Das „Livy Protect“-System mit erweiterten Rauch- und Bewegungsmeldern der HUM Systems GmbH aus Berlin bietet ihren Kunden mehr Sicherheit, indem es bei Brand oder Einbruch nicht nur den Nutzer per App alarmiert, sondern auch dessen Verwandte und Bekannte informiert.

Das „Better@Home“-Konzept der Innovation Health Partners GmbH aus Berlin ermöglicht es Menschen, mithilfe digitaler Technik so lange wie möglich ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in ihrem Zuhause zu führen.

 

Beste Studentische Arbeit
Acht Studenten der TU München haben zusammen mit der iHaus AG als Industriepartner mit der „iHaus DNA" eine vereinfachte automatisierte Steuerung für Smart Homes entwickelt.

Weitere Plätze
Das System „KARIN“ von Janine Breßler von der TH Wildau macht Schülern spielerisch und praktisch die Bereiche Smart Home und Künstliche Intelligenz verständlich.

Carolin Santander von der FH Aachen hat Geschäftsmodelle und Erfolgskriterien definiert, mit denen die Akzeptanz des Bereichs Smart Home gesteigert werden kann.

Die Gewinner 2017

Bestes realisiertes Projekt
1. Platz     JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz, "Das Haus mit Köpfchen und Offenheit"
2. Platz     iHaus AG, "Die smarten & intelligenten Wohnwelten von iHaus"
3. Platz     S3P-Engineering GmbH & Co. KG, "Active Home Living - Wohnen auf Autopilot"

Bestes Produkt oder Systemlösung
1. Platz     Albrecht Jung GmbH & Co.KG, ZigBee Wandsender - "Den Sonnenuntergang ins Kinderzimmer holen"
2. Platz     neusta next GmbH & Co. KG, "COQON - Smart Living"
3. Platz     ioBroker, "Smart Home vom ioBroker

Bestes SmartHome Start-Up
1. Platz     E-Necker, "Online Schulung KNX"
2. Platz     Nuki Home Sulutions, "Das Türschloss der Zukunft"
3. Platz     eplan1.1, Ingenieurbüro für innovative Elektroplanung GmbH, "Masse mit Klasse. Steigende Begeisterung"

Beste studentische Leistung
1. Platz     9 Studenten der TU München mit iHaus als Forschungspartner, "Effizientes Energiemanagement im privaten Haushalt“
2. Platz     8 Studenten der TH Wildau, "SmartHome-Lösung für Hörgeschädigte und Gehörlose"
3. Platz     9 Studenten (3.Semester) der HTW Berlin, "Diverse SmartHome Szenarien in einem Modellhaus mit Arduino" dokumentiert per Video.

Die Gewinner 2016

Bestes Produkt   
1. Platz:           Water goes wireless - Wassermanagement SYR Connect - Hans Sasserath GmbH & Co. KG  
2. Platz:           Loxone Intelligent Wohnen ohne Cloud - Loxone Electronic GmbH
3. Platz:           Busch-free@home® - Haussteuerung einfach wie nie - BUSCH-JAEGER  

Bestes Projekt   
1. Platz            Nutzerorientierte Gebäudetechnik im Firmengebäude - Elsner Elektronik GmbH 
2. Platz:            Das Hummel Systemhaus Smart Building - HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG
3. Platz:           Ferienpark Winterberg - Buchungssystem steuert Heizung - NTT GmbH

Bestes Start Up   
1. Platz:           Zertifikat „Protected Privacy“ - CorDev GmbH
2. Platz:           Urbaner Wohnraum wird smart - ZP Zuhause Plattform GmbH
3. Platz:           "Better Hotel" - Die intelligente Heizungssteuerung"Better Hotel" - Betterspace GmbH

Beste Studentische Leistung    
1. Platz:          Humanoide Roboter als Assistenzen im Smart Home und in der Pflege Tilman Bock, TH Wildau
2. Platz:           Das automatisierte Zimmer - auch beeinträchtigt besser leben Christoph Sieland und André Lücking, Gymnasium Steinheim
3. Platz:            Virtueller Showroom für Smart Home Einsteiger & Interessierte Annika Placke und Xiaoyu Wang, Universität Siegen

Die Gewinner 2015

Bestes Produkt   
1. Platz:           iEXERGY gmbH: wibutler
2. Platz:           Rademacher Geräte Elektronik GmbH: HomePilot2
3. Platz:           AGFEO GmbH &o KG: SmartHome Server  

Bestes Projekt   
1. Platz            Apartimentum Hamburg  der Cinco Capital GmbH
2. Platz:            myHomeControl Musterhaus " Baufritz- Alpenchic" Poing,  BootUp GmbH
3. Platz:           Musterwohnung „Ermündigung“ Berlin der OTB GmbH & Co. KG
3. Platz:           Modellwohnung +raum in Wolfsburg der Wolfsburg AG und  +raum – lebe komfortabel

Bestes Start Up   
1. Platz:           Dasci GmbH i.G.
2. Platz:           SM@RT HOME TEAM GmbH
3. Platz:           Casenio AG  

Beste Studentische Leistung    
1. Platz :          Ambient Assisted Light/ Konstantin von Eigen, Marcel Linke,Janine Bergler; Technische Hochschule Wildau
2. Platz:           Nicht invalides Monitoring /Alexander Knebel; Hochschule Rosenheim
3.Platz:            Einbruchschutz durch SmartHome / Marita Schmeck ; Hochschule Rosenheim  

Die Gewinner 2014

Bestes Produkt

  1. Funk-Alarm-Fenstergriff (Soda GmbH)
  2. Provedo Micro Automation (Provedo GmbH)
  3. Digital EnOcean Gateway (Digital Concepts GmbH)

Bestes Projekt

  1. Smarte Kirche (Elektro Lorentzen)
  2. CasaCeramica (DigitalSTROM)
  3. Waterhouses (Inhaus GmbH)

Bestes Start-Up

  1. Digital Concepts (Oliver Fischer)
  2. Combi-Sec (Dr. Ralph-Peter Simon)
  3. alphaEOS AG (Jonathan Busse)

Die Gewinner 2013

Bestes Produkt

  1. en:key (Kieback&Peter GmbH & Co. KG)
  2. Myintercom (1000eyes GmbH)
  3. PAUL (CIBEK technology + trading GmbH)

Bestes Projekt

  1. SmartHeim (Pflege Kompetenz Zentrum AG)
  2. Finca los Niticos (Smart Building Design GmbH)
  3. SmartOffice (the peak lab. gmbh & co. kg)

Bestes Start-Up

  1. KISI (KISI GbR)
  2. WATTLIVE (awaju UG)
  3. eNEWO (Till-Henning Mohme)

Das erste Jahr: Die Gewinner 2012

Bestes Produkt

  1. Web-Concierge (Thamm und Partner)
  2. myHomeControl (BootUp)
  3. Loc.Sens (Locate-Solution)

Bestes Projekt

  1. The Brown Box (Loxone Electronic)
  2. TI-SmartHome (Tiedge)
  3. Heizungssteuerung All-In-One (Dr. Heller)

Bestes Start-Up

  1. Cloud Climate Control (Tado°)
  2. ICOO (Parcal Tilgner)
  3. Loxone (Loxone Electronic)
Zurück zum Seitenanfang