SmartHome Netzwerk Ost
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner: Mike Heider und Günther Ohland
E-Mail: ost@ smarthome-deutschland.de
Netzwerktreffen 2023
- 24. Mai 2023 - SmartHome Deutschland Award 2023 im "Roten Rathaus zu Berlin"
- Q4-23 - Netzwerktreffen bei ENPAL (weitere Info folgt)
Netzwerktreffen 2024
Wir veranstalten das Forum auf der BELEKTRO 2024 vom 05. - 07.11.2024
Weitere Info und Agenda folgen.
Rückblick: 1. SmartHome Expertenrunde Berlin-Brandenburg bei ELDAT GmbH
Am 20. November fand die erste Expertenrunde der Landesgruppe Berlin/Brandenburg bei der Firma ELDAT in Königs Wusterhausen zum Thema „Funk im SmartHome“ statt. Zwei hochinteressante Vorträge erwarteten die Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg.
Zunächst erläuterte der Geschäftsführer Firma ELDAT, Hans-Heinz Müller, die Bandbreite des Unternehmens von der Hard- und Softwareentwicklung von Funkkomponenten bis zu deren Fertigung.
Besonders rege diskutiert haben die Teilnehmern dabei über die besonderen Problemstellungen bei Funkkomponenten für SmartHome-Anwendungen weltweit. Unterschiedliche Regionen nutzen nicht nur verschiedene Funkfrequenzen, sondern haben auch verschiedene regulatorische Vorschriften, sodass verschiedene Zulassungen gemacht werden müssen. Da die Belegung der geeigneten Frequenzen regional unterschiedlich ist, können keine weltweit gleichen, freien Frequenzbänder gefunden werden.
An den Vortrag schloss sich eine Besichtigung der Produktion bei ELDAT an. Interessantester Diskussionspunkt für die Teilnehmer bot hier die Frage, ob sich eine Produktion in Deutschland lohnen kann und wenn ja, welche Vorteile sie bietet. Es stellte sich heraus, dass eine moderne Produktion mit hohem Automatisierungsgrad als Voraussetzung für eine konkurrenzfähige Produktion zu sehen ist. Besondere Vorteile liegen in der wesentlich höheren Flexibilität gegenüber dem Kunden.
Im zweiten Vortrag stellte Mike Lange, Geschäftsführer bei Z-Wave Europe GmbH, unterschiedliche Funksysteme und -standards gegenüber. Dabei wurden neutral Vor- und Nachteile betrachtet und Erfahrungen übermittelt. Auch dieser Vortrag führte zu einer sehr angeregten Diskussion über das Themengebiete Sicherheit sowie Investitionssicherheit für Vermieter. Es herrschte Konsens darüber, dass es nicht "den richtigen Funkstandard" gibt. Vielmehr solle problem- und aufgabenbezogen jeweils das beste System – oder auch eine Kombination von Systemen – gefunden werden. Auch für Funksysteme sei dabei eine Planung notwendig, die nur in den seltensten Fällen gemacht werde. Oft fehlten hier unabhängige Experten.
Neben den beiden interessanten Vorträgen spielten vor allem die angeregten Diskussionen eine wichtige Rolle bei diesem Treffen, über die sogar das schmackhafte Buffet beinahe in Vergessenheit geriet.