Die Jury
Professor Birgit Wilkes - Vorsitzende der Jury
Professor Birgit Wilkes, Vorsitzende der Jury, ist auch Fachbeirat Wissenschaft der SmartHome Initiative Deutschland. Sie lehrt Telematik und speziell Wohntelematik an der Technischen Hochschule Wildau.
bw@ smarthome-deutschland.de
Tel: +49-3375-50-83-64


Professor Dr. Michael Krödel
Prof. Dr. Krödel ist Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Hochschule Rosenheim sowie Geschäftsführer vom Institut für Gebäudetechnologie. Er ist Mitglied im VDI Richtlinienausschuss zur VDI3813/3814 (Raum-/Gebäudeautomation). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, das Thema Gebäudeautomation über pragmatische Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die Praxis anwendbar zu gestalten.
michael.kroedel@ fh-rosenheim.de
Tel: +49 -8031 -805-2418
Heike Clauss
Heike Clauss ist Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins Barrierefrei Leben e.V. in Hamburg. Mit seinem Beratungszentrum für technische Hilfen und Wohnraumanpassung berät der Verein ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, die Pflege- sowie die Immobilienwirtschaft zu Smart Home Lösungen und technischen Assistenzsystemen.
Barrierefrei Leben e.V.
Alsterdorfer Markt 7, 22297 Hamburg
Tel.: 040 - 29 99 56 58
clauss@ barrierefrei-leben.de
www.barrierefrei-leben.de
www.online-wohn-beratung.de


Jörg Heinemann
Jörg Heinemann ist Principal Innovation & Digitalisierung bei einem der der erfolgreichsten E-Commerce Unternehmen Europas: OTTO, das zu einem der größten Smart Home Händler Deutschlands zählt. Seit einigen Jahren schlägt sein Herz vor allem für Smart Home bzw. Consumer IoT und Conversational Commerce (Stichwort Smart Speaker). So war er Mitgründer von OTTO ready – einer smarten Bestelloption für vernetzte Haushaltsgeräte und Teil des Teams, was die Google Action von OTTO getrieben hat. Privat lebt er seit 2017 in einem Smart Home und ist seitdem auch innerhalb des Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. aktiv - mittlerweile im Vorsitz des Ressort Smart World.
Mail: joerg.heinemann@ otto.de
Annika Egloff-Schoenen
Annika Egloff-Schoenen ist Chefredakteurin der BusSysteme – Zeitschrift für moderne Gebäudetechnik. Die Zeitschrift gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der verschiedenen Systeme, Produkte und Lösungen in der modernen Gebäudesystemtechnik und erscheint vierteljährlich als Printmagazin sowie monatlich als Newsletter.
Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH
Chefredakteurin BusSysteme
www.bussysteme.de
redaktion@bussysteme.de
+49 (231) 3369-43

Heinz Lux
Heinz Lux ist CEO der KNX Association International in Brüssel, Belgien. KNX Association ist der Begründer und Eigentümer der KNX Technologie – des weltweiten STANDARDS für alle Anwendungen im Bereich Haus- und Gebäudesystemtechnik mit einem einzigen hersteller- und produktunabhängigen Inbetriebnahme Tool (ETS), mit einem kompletten Satz von Übertragungsmedien (TP, PL, RF und IP) wie auch einem kompletten Satz von Konfigurationsmodi (Systemmodus und Einfacher Modus). Der STANDARD basiert auf 25 Jahren Erfahrung im Markt. Weltweit haben über 400 Mitgliedsfirmen aus verschiedenen Anwendungsbereichen mehr als 7000 KNX zertifizierte Produktgruppen in ihren Katalogen. Die KNX Association hat Partnerschaftsvereinbarungen mit beinahe 50000 Installationsfirmen in mehr als 125 Ländern.
Heinz.Lux@ knx.org
+32 (0)2 775 85 90


Roland Willrich
Roland Willrich ist Leiter des Bereichs Intelligente Gebäudetechnologien sowie stellvertretender Leiter des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Der gelernte Elektrotechniker-Meister und Betriebswirt des Handwerks verantwortet im Berufsbildungszentrum die Aus- und Weiterbildung in den Gewerken Elektrotechnik, Sanitär-Heizung-Klima sowie in der Metalltechnik. Zum Verantwortungsbereich gehört außerdem das Kompetenzzentrum im Bereich Intelligente Gebäudetechnologien. Hier wurde u. a. die Qualifizierung zur "Fachkraft für intelligente Gebäudetechnologien" entwickelt und 2017 erstmals durchgeführt.
https://bbz.handwerk-owl.de/kompetenzzentrum/
roland.willrich@ hwk-owl.de
Tel.: 0521 5608-510